Ton im Raum bietet Akustikberatung - Dienstleistungen zur Planung, Analyse und Verbesserung bzw. Optimierung der Raumakustik.
Wir erstellen Konzepte und die Raumakustik Planung für Architekten, Gebäude- und Büroplaner und erarbeiten die Verbesserung der Raumakustik für Firma, Kanzlei, Praxis und Privatkunden.
Ton im Raum bekommt Schall in den Griff und reduziert Lärm.
Als unabhängiger Akustikberater schlagen wir bei Bedarf Akustik-Material bzw. Akustikelemente vor, verkaufen diese aber nicht selbst. So können Sie sicher sein, dass wir nur das empfehlen was Sie wirklich brauchen.
Bei der Auswahl von geeigneten Akustikelementen greifen wir frei auf das Angebot am Markt zu. Unsere Produktempfehlung ist nicht auf das Portfolio eines Herstellers limitiert.
Mit wissenschaftlicher Ausbildung gehen wir in der Akustikberatung ingenieurmäßig und kompetent vor. Sie erhalten fundierte und objektive Ergebnisse auf dem Stand der Technik.
Vor dem Umbau eines privaten Musikraums in Freiburg für Flügel und Streicher hat Ton im Raum die Akustik für musikalische Nutzung geplant. Die Raumakustik Planung enthält die Aufstellung eines Konzertflügels im Raum und die Auswahl aller Materialien für Decke, Wände und Boden. Im Raum finden Musikproben mit wenigen Personen, aber auch kleine Konzerte mit bis zu 40 Besuchern statt.
In einem Freiburger Bürogebäude hat Ton im Raum Schallpegel (Lärm) und Nachhallzeit gemessen. Der Beratungsbericht von Ton im Raum konnte belegen, dass die Akustik des Büros die Anforderungen der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung erfüllt.
Für den Neubau einer Schulmensa in Schliengen zwischen Müllheim und Efringen-Kirchen hat Ton im Raum für die ausführenden Architekten die Akustikplanung durchgeführt. In der Mensa bleibt der Lärmpegel gering und auf der eingebauten Bühne sind Theateraufführungen und andere Veranstaltungen möglich. Die Akustik im Musikraum erlaubt Frontalunterricht genauso gut möglich wie Musizieren und Bandproben.
In mehreren Projekten - u.a. in Ettenheim zwischen Lahr und Herbolzheim - konnte Ton im Raum kostengünstig ein Akustikproblem im Wohnraum lösen. Resultat der Akustikberatung ist ein geringerer Lärmpegel und bessere Sprachverständlichkeit und damit mehr Lebensqualität und Gemütlichkeit.
Bei der Renovierung einer Mehrzweckhalle in Niederrimsingen am Kaiserstuhl hat Ton im Raum die ausführenden Architekten mit der Raumakustik Planung unterstützt. Unsere Akustikplanung balanciert Lärmpegel bei Sportbetrieb mit Sprachverständlichkeit bei Bühnenveranstaltungen und mit Schallausbreitung bei Konzerten aus.
Für die Gemeinde Umkirch zwischen March und Schallstadt hat Ton im Raum ein Akustikkonzept für den Bürgersaal vorgeschlagen, das möglichst viele Veranstaltungstypen ermöglicht. Eine variable Akustik erlaubt in einem Saal Gemeinderatssitzungen und Vorträge mit guter Sprachverständlichkeit, Konzerte mit guter Musikalität und Hochzeits- und Partyveranstaltungen mit geringem Lärmpegel.
Für mehrere Kitas, u.a. in Umkirch, in Bötzingen bei Eichstetten und in March bei Freiburg hat Ton im Raum eine einfach und günstig umzusetzende Raumakustik Optimierung empfohlen, die den Lärm im Gruppenraum auf das von der Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung geforderte Niveau reduziert und Schall dämpft. Kinder und Erzieher(innen) profitieren gleichermaßen.
Mehreren Besitzern von Flügeln und Klavieren in Freiburg und Denzlingen konnte Ton im Raum mit einer Akustikberatung helfen. Sie waren nach dem Kauf ihrer Instrumente von deren Klang Zuhause enttäuscht. Eine Raumakustik Optimierung mit ausgewählten günstigen Akustikelementen in Kombination mit der richtigen Aufstellung der Instrumente konnte das volle klangliche Potential erschließen.
Im Rahmen der Akustikberatung waren wir bei Raumausstattern in Freiburg und Denzlingen zu Gast für eine Akustik Schulung über die Grundlagen der Raumakustik und die Wirkung von verschiedenen Materialien. Die Mitarbeiter der Raumausstatter haben praktisches Wissen erhalten, mit dem sie die Beratung ihrer Kunden mit Aspekten der Raumakustik ergänzen können.
Leider derzeit ein wichtiges Thema: Ton im Raum hat in mehreren Projekten bereits eine Akustik Beratung aus der Ferne durchgeführt. In vielen Fällen können wir mit Plänen und Bildern arbeiten und so die Raumakustik verbessern, ohne im Raum präsent zu sein. Absprachen mit Kunden treffen wir telefonisch, per E-Mail oder per Video-Chat.
Während der Corona Krise müssen wir alle mehr Zeit zuhause verbringen, als wir möchten - umso wichtiger ist ein gemütliches Zuhause. Wir freuen uns, dass wir in vielen Projekten mit unserer Raumakustik Beratung zu deutlich gemütlicheren Wohnräumen beitragen konnten.
Die Deutsche Gesellschaft für Akustik e.V. (DEGA) veranstaltet seit 1998 Aktionen am Tag gegen Lärm. Dieses Jahr fällt der Tag gegen Lärm aufgrund der Corona Pandemie aus.
Zur Begründung schreibt die DEGA: "In der derzeitigen Lage sehnen wir uns nach Geräuschen, die jeden neuen Tag Wiedererkennungswerte von normalem Leben geben. … Die geplanten Aktionen werden bis auf Weiteres verschoben, bis sie wieder Sinn machen werden." Ton im Raum schließt sich dieser Meinung an und verschiebt auch seine Aktionen aus der Akustikberatung zur Beteiligung am Tag gegen Lärm.
Die Badische Zeitung (BZ) bringt für Freiburg, Umkirch und Denzlingen den Artikel "Dem Lärm auf der Spur" über die Arbeit von Ton im Raum bei der Verbesserung der Akustik eines Gemeindesaals.
Ton im Raum stellt seine beratenden Dienstleistungen hauptsächlich in der Region Südbaden bzw. Schwarzwald zur Verfügung. Zwischen Lörrach und Offenburg liegen die meisten unserer Akustikprojekte, viele davon in Städten wie Freiburg, Lahr oder Emmendingen. Die Akustikberatung im Schwarzwald erlaubt uns bei Bedarf Räume anzuhören oder zu messen, was wichtige Informationen über die Schallausbreitung liefert.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail, Telefon oder nutzen Sie unser Kontaktformular für die unverbindliche Anfrage einer Akustikberatung. Auf der Kontaktseite erfahren Sie auch mehr über unsere Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Organisationen für Raumakustik.